|
AKTUALLISIERTES Hygienekonzept TVM-Sektion Fechten
|
1. Allgemeines
- Es gelten die Regeln zur Aufnahme des vereinsspezifischen Trainingsbetriebes, gemäß der
aktuellen vorgeschriebenen Maßnahmen.
- Abstandsregeln von mind. 1,5 m Abstand sind zu jeder Zeit des Trainings anzuwenden.
- Personen, die der Risikogruppen angehören, sollten nicht an den Trainingseinheiten
teilnehmen. Dazu gehören insbesondere:
- ältere Personen (mit stetig steigendem Risiko für schweren Verlauf ab einem Alter von 60 Jahren)
- Personen mit bestimmten Vorerkrankungen: des Herz-Kreislauf-Systems (z.B. koronare
Herzerkrankung und Bluthochdruck), der Lunge (z.B. Asthma, chronische Bronchitis), Personen mit
chronischen Lebererkrankungen, Personen mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Personen mit
einer Krebserkrankung, Personen mit Z. n. Chemotherapien (v.a. Antikörper), Personen mit
geschwächtem Immunsystem (z.B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche
einhergeht oder durch Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen, wie z.B.
Cortison).
- Für die Trainingseinheiten werden gruppenspezifische Teilnehmerlisten geführt, die für die
Nachvollziehbarkeit der Kontaktpersonen notwendig sind.
- Die Symptomfreiheit der am Trainingsprozess beteiligten Sportler und Trainer/ÜL ist vor jeder
Trainingseinheit neu festzustellen und schriftlich zu dokumentieren.
|
2. Trainingsbetrieb
- Die Trainingszeiten der Sektion Fechten sind: Dienstag/Donnerstag 14.30 - 19 Uhr (18-190 Uhr
Außensportanlage GS-West).
- Das Training ist ohne Zuschauer, Gäste oder Personen, die nicht am Trainingsprozess beteiligt
sind durchzuführen.
- Ausschließlich am Trainingsprozess beteiligte Personen dürfen die Halle betreten.
- Auf das Händeschütteln oder Abklatschen vor, während und nach der Trainingseinheit ist zu
verzichten
- Die Husten- und Niesetikette ist zu jeder Zeit zu wahren (in die Ellenbeuge).
- Es dürfen ausschließlich eigene und privat mitgeführte Trinkflaschen genutzt werden.
- Folgende fechterische Trainingsinhalte werden durchgeführt:
- Einzellektionen (außer Wettkampflektion)
- Fechtspezifische Beinarbeit
- Techniktraining (mit der Fechtwaffe)
- Stoßkissenübungen
- Während des Trainings sind ausschließlich eigene Materialien für den Trainingsbetreib zu
verwenden. Sollte kein Material zur Verfügung stehen, kann dieses gemäß den
Kautionsbestimmungen der Sektion zur Verfügung gestellt werden.
|
3. Trainingsstätte (alte Schulsporthalle Geschwister-Scholl-Straße 2)
- Die Abstandsregelung (1,50m) wird auf der gesamten Trainingsfläche zu jeder Zeit eingehalten.
Wenn das Training Bewegung und Laufwege vorsieht, werden voneinander getrennte
Kleingruppen gebildet.
- Der Zugang zu der Trainingsstätte erfolgt über den Eingang Rathausstraße. Sportler dürfen
unter Einhaltung der Abstandsregelung die Sportstätte einzeln betreten.
- Eine Teilnahme am vom Verein organisierten Trainingsbetrieb ist ausschließlich unter der
einmaligen Vorlage der schriftlichen Bestätigung der Erziehungsberechtigten möglich.
- Jeder Sportler ist verpflichtet, nach Betreten der Halle seine Hände in den dafür vorgesehenen
Toiletten mit Flüssigseife zu waschen.
- Türklinken sollten nicht mit der Hand berührt werden. Die Benutzung von Tüchern/ eigenen
Handtüchern wird empfohlen.
- Während der Trainingszeit werden Halle und Materialraum witterungsangepasst regelmäßig
gelüftet.
- Die Trainingszeiten der einzelnen Trainingsgruppen sind mit jeweils 15min Pufferzeiten geplant,
um Begegnungen von Personen zu vermeiden.
- Das Trainerpersonal ist angehalten, sich nach jeder Trainingsgruppe die Hände mit Flüssigseife
zu reinigen.
- Die Umkleiden sind unter Beachtung des Mindestabstandes zu nutzen. Die Duschen werden
geschlossen gehalten. Dennoch werden die Sportler darauf hingewiesen, dass sie sich bitte zu
Hause umziehen und duschen sollen, um die Wechselzeiten zu gewährleisten (siehe Punkt 4.).
- Die Benutzung der Toiletten ist dem Trainer/ÜL anzuzeigen und ausschließlich einzeln gestattet.
Nach der Benutzung der Toilettenanlage ist diese von der betreffenden Person zu reinigen
sowie das Händewaschen mit Flüssigseife obligatorisch und vom Trainer/ÜL zu kontrollieren. In
der Toilettenanlage wird auf gründliches Händewaschen hingewiesen. Es werden ausreichend
Flüssigseife sowie nicht wiederverwertbare Papierhandtücher zur Verfügung gestellt.
|
4. Gruppenaufteilung
Gruppe |
AK |
Training Dienstag |
Training Donnerstag |
1 |
U9 + U11 |
14:30-16:00 |
14:30-16:00 |
2 |
U13 |
16:00-18:00 |
16:00-18:00 |
3 |
U15 und älter |
16:00-18:00 |
18:00-20:00 |
|
5. Sonstiges
Die oben beschriebenen Ausführungen beziehen sich auf die jeweils aktuelle
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und werden dementsprechend fortgeführt.
|